Macht ist der stärkste Einflussfaktor auf das Verhandlungsergebnis. „Wie ist die Macht verteilt?“ – das unterscheidet Verhandlungen. Und das…
Macht ist der stärkste Einflussfaktor auf das Verhandlungsergebnis. „Wie ist die Macht verteilt?“ – das unterscheidet Verhandlungen. Und das…
Eine äußerst starke Strategie, um Deine Verhandlungsmacht gegenüber einem Monopol-Lieferanten zu verbessern, heißt: Verbünde Dich mit Monopoleinbrechern!..
Gemeinsamkeit macht stark. „Stimmt“, wirst Du sagen, „aber wie nutzt mir das in meiner schwierigen Verhandlung mit einem Monopolisten?“ Also mit einem Anbieter,…
Im dritten Teil meiner beliebten Verhandler-Blog-Reihe über den professionellen Umgang des Einkäufers mit Lieferanten, die eine monopolähnliche Marktstellung…
Kennst Du das? Der Lieferant steht fest, bevor Du richtig verhandeln konntest. Die Fachabteilung oder auch ein Sachgrund schreiben Dir vor, wo Du bestellen musst…
Kennst Du das? Der Lieferant steht fest, bevor Du richtig verhandeln konntest. Die Fachabteilung oder auch ein Sachgrund schreiben Dir vor, wo Du bestellen musst. Wenn diese Information dann sogar zum Lieferanten durchdringt, wird es schwer, vernünftige Verhandlungen zu führen. Daher musst Du ein paar schlaue Strategien erlernen, wie Du Dir mehr Verhandlungsraum mit einem
Auch kurz nach Abschluss können Verhandlungen noch scheitern. Richtig gelesen: kurz NACH Schluss! So bewahren Sie Ihre Verhandlungen davor, kurz nach Schluss noch zu scheitern. Schräge Ergebnisse führen zum Scheitern der Verhandlung Dazu gebe ich hier ein Praxis-Beispiel: Einkäufer Elz und Verkäufer Vauck sind sich nach zähen Verhandlungen einig geworden. Vauck hat starke Zugeständnisse geboten.